Arbeitsproben
Am 28. März 2017 lief eine Ausgabe von “Markus Lanz”, in der gleich zwei Personen auftraten, die ich in meinem Berufsleben interviewen durfte: Albrecht von Lucke und Olaf Sundermeyer
Tja Markus: Erster!
Auch Kurt Schrimm, den ehemaligen Leiter der Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, habe ich bereits vor Markus Lanz interviewt.
Berichte
Die nicht gewählten Gewählten aus: der Freitag, 10. Oktober 2009
Fast ein Drittel der Deutschen weiß noch nicht, ob und wen es wählen wird, 29. August 2009
Während des Wahlkampfes blicken alle gebannt auf die schönen bunten Schaubilder, die uns Umfrageergebnisse veranschaulichen sollen, aber nicht alles zeigen
Fehlinvestition Konjunkturprognose?, 20. August 2009
Eine kritische Leistungsschau der Arbeit der großen Wirtschaftsinstitute
Leichen pflastern ihren Weg, 5. Mai 2009
Der Weg der Hypo Real Estate in die Pleite
Der Fehler im System, 13. März 2009
Mit welcher Selbstverständlichkeit in Deutschland gegen die Grundsätze von Gewaltenteilung und unabhängiger Justiz verstoßen wird
Die Illusion der Gleichheit, 5. März 2009
Das Recht auf Volksbegehren unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland, in manchen Bundesländern kam noch nie eines zustande
Die Versammlungsfreiheit in der Postdemokratie, 2. Dezember 2008
Über das geplante baden-württembergische Versammlungsgesetz – das aus verfassungsrechtlichen Bedenken später nicht beschlossen wurde
Die geschlossene Demokratie, 30. Juni 2008
Über den Umgang der politischen Klasse mit direktdemokratischen Entscheidungen der Bürger
Blendwerk als Programm, 14. Mai 2008
Über das Programm der NPD
Herstellung der “Volksgemeinschaft”, 17. April 2008
Zum 75. Jahrestag des “Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums”
Interviews
mit Albrecht von Lucke: “Abwendung von der Demokratie”, 19. Dezember 2009
mit Albrecht von Lucke: “Der soziale Frieden in Deutschland ist gefährdet”, 18. Dezember 2009
mit Thorsten Wirth, Piratenpartei: “Wir sind letztlich dabei, uns selbst zu erfinden”, 3. August 2009
mit Claus Leggewie: “Parteipolitiker denken in der Regel nicht vor, sondern hinken nach”, 13. März 2009
mit Peter Hoffmann: Stauffenberg: Die wirklich wahre Geschichte, 22. Januar 2009
Über Claus Schenk Graf von Stauffenberg, die Verfilmung des Hitler-Attentats mit Tom Cruise und weitere Verfilmungen
mit Hans-Herbert von Arnim: “Die zu Kontrollierenden wählen ihre Kontrolleure selbst”, 15. September 2008
mit Hans-Herbert von Arnim: “Entscheidend ist, dass die Bürger entscheiden”, 13. September 2008
Kommentare
Mehr Wettbewerb in die Politik, 28. Juni 2009
Über die Nachteile der repräsentativen Demokratie und wie sie sich durch direktdemokratische Elemente verbessern ließe
Politik im Zeichen der Gurke, 30. Juni 2008
Über die damalige Krise der EU – ausgelöst durch die direktdemokratische Ablehnung der EU-Verfassung in Irland und den Niederlanden